"The most important work you and I will ever do will be within the walls of our own homes." (Harold B. Lee)
"The most important work you and I will ever do will be within the walls of our own homes." (Harold B. Lee)
Die Wischkonzerne produzieren immer wieder neue Wischsysteme und Wischlappengrößen, die inkompatibel mit dem alten Gewäsch sind. Man wird gezwungen, alle zwei Jahre ein Update zu kaufen, also sich ein neues Reinigungsset zusammenstellen. Das ist teuer, auch weil die alten wie neuen Wischer in erster Linie herumliegen und nicht von selbst loswischen. Ohne das Plug-In Putzfrau bzw. SelbstistdieFrau wird der Mop nicht aktiv.
Ich habe mich informiert, was bei den Bodenpflegefirmen angesagt ist und musste zunächst feststellen, dass Weleda Gesichtscremes produziert, jedoch nicht den Easy Wring und Clean Wischer, wie es bei Vileda der Fall ist. Jener neuartige Lappen hat bei Amazon 4.9 von 5 Sternen und wird als "praktisch" und "einfach top" rezensiert; er muss also wirklich beeindrucken, sonst wären sicherlich nicht 11 Leute mit einer Grundausbildung in Lesen und Schreiben online gegangen, um zu hinterlegen, wie es ihnen mit einem modernen Teleskopstiel und ovalem Mikrofasertuch in Kombination erging.
Die Vileda-Homepage erklärt, dass sie "Marktführer in der mechanischen Haushaltsreinigung" sind, dazu gibt es "Neues aus dem Vileda Labor" über Glitzi, den Lieblingsschwamm, oder das SuperMocio Action System mit Pick up Poren. Leifheit ist "immer eine Idee besser" und außerdem Top-Arbeitgeber 2013, dem das Parkett vertraut. Ha-Ra reinigt nicht nur mechanisch, sondern auch physikalisch und bietet zudem Bücher vom Firmengründer Hans Raab an, der in seiner Freizeit einen Fisch namens Malander liebt und gern mehr davon essen würde.
Auf dieser Basis kann ich keine fortgeschrittenen Wischentscheidungen fällen, zumal ich mich nicht weiter der Diktatur der Reinigungssysteme unterwerfen möchte. Es ist Zeit für große Alternativen, für einen ganz neuen, unverfälschten Blick auf meine persönliche Bodenpflege. Simple Seelen raten zu einem beherzten Griff zum Schrubber plus No Name-Lappen, selbst ein nasser Sack würde zu einem kleinen Erfolg führen. Doch das reicht mir nicht. Ich suche die allumfassende Lösung und finde Bodenreinigungsmaschinen, zum Beispiel die L20B von Kenter (liebevoll die "Kleine" genannt) für nur 2.790 Euro, die gleichermaßen den "Erwartungen der Bediener und Controller" entspricht. Ich arbeite in meinem Haushalt definitiv als Bediensteter in der Abteilung Controlling, dieses Gerät passt insofern gut zu mir, der Preis jedoch nicht. Die Alternative, der Kenter Nassschrubautomat für Flächen bis zu 8.000 m², verhält sich antiproportional zu meiner mir zur Verfügung stehenden Wohnungsfläche, obwohl auch ich im trauten Heim die Einheit m² anwende und hin und wieder im täglichen Sprachgebrauch einflechte. Sollte ich vielleicht nicht mehr feucht wischen und nur noch saugen? Zum Beispiel mit dem Bosch Zoo'o ProAnimal, der Katzen wegsaugt, während der Hund lachend zuschaut?
Auf dieser Basis kann ich keine fortgeschrittenen Wischentscheidungen fällen, zumal ich mich nicht weiter der Diktatur der Reinigungssysteme unterwerfen möchte. Es ist Zeit für große Alternativen, für einen ganz neuen, unverfälschten Blick auf meine persönliche Bodenpflege. Simple Seelen raten zu einem beherzten Griff zum Schrubber plus No Name-Lappen, selbst ein nasser Sack würde zu einem kleinen Erfolg führen. Doch das reicht mir nicht. Ich suche die allumfassende Lösung und finde Bodenreinigungsmaschinen, zum Beispiel die L20B von Kenter (liebevoll die "Kleine" genannt) für nur 2.790 Euro, die gleichermaßen den "Erwartungen der Bediener und Controller" entspricht. Ich arbeite in meinem Haushalt definitiv als Bediensteter in der Abteilung Controlling, dieses Gerät passt insofern gut zu mir, der Preis jedoch nicht. Die Alternative, der Kenter Nassschrubautomat für Flächen bis zu 8.000 m², verhält sich antiproportional zu meiner mir zur Verfügung stehenden Wohnungsfläche, obwohl auch ich im trauten Heim die Einheit m² anwende und hin und wieder im täglichen Sprachgebrauch einflechte. Sollte ich vielleicht nicht mehr feucht wischen und nur noch saugen? Zum Beispiel mit dem Bosch Zoo'o ProAnimal, der Katzen wegsaugt, während der Hund lachend zuschaut?
![]() |
http://www.bosch-home.com |
Ich habe nicht nur eine, sondern zwei Katzen zu Hause, die sich eher mit Hans Raab und dem Malander arrangieren als Bosch ins Haus zu lassen. Das aktuellste Ergebnis von Stiftung Warentest, welcher Staubsauger wirklich etwas taugt, kostet als Download drei Euro; die Kollegen dort haben festgestellt, dass "verschmutzte Teppiche" als "größte Herausforderung für Staubsauger" anzusehen ist, eine ziemlich bahnbrechende Information, die im modernen Saugzeitalter schnell untergehen kann. Gerade jetzt ist es wichtig, sich auf die Grundlagen zu konzentrieren. Nämlich meine Grundlagen, sprich meinen Boden, mein Parkett, meine Fließen.
Die Wischsetmonopolisten haben mich weiterhin fest im Griff. Ich habe mich nun für den Kitty Style Chenille mit integrierter Sprühkopfeinrichtung entschieden und lebe sehr gut damit.
Die Wischsetmonopolisten haben mich weiterhin fest im Griff. Ich habe mich nun für den Kitty Style Chenille mit integrierter Sprühkopfeinrichtung entschieden und lebe sehr gut damit.
![]() |